Lessons Learned @ NZZ – Teil 1 – Intro

Heute möchte ich eine neue Artikelserie ankündigen und erklären worum es geht.

Wie ihr vielleicht wisst, arbeite ich bei der NZZ (Neue Zürcher Zeitung).

Bei der NZZ arbeiten wir momentan mit Hochdruck an einem neuen und modernen Webauftritt. Dieser beinhaltet einige Frontend Applikationen und ein gemeinsames Backend. Ausserdem werden wir im Verlaufe des Jahres auch noch mit der Implementierung eines CMS für die Redaktion beginnen.

Wir verwenden hier einige Technologien und Frameworks wie PHP, Javascript, HTML5, CSS3, Symfony2, Jackrabbit, MySQL, Redis, Varnish usw.

Wir arbeiten nach SCRUM und haben 3 Teams. 2 Teams bestehend aus einem Mix aus Schweizern und Ukrainern. Das 3. Team besteht aus Liip Mitarbeitern.

Aktuell lerne ich sehr viel, weil wir moderne Technologien und Frameworks verwenden und super Leute in den Teams haben.

Ich möchte daher immer wieder mal über die Arbeit berichten und so vielleicht dem einen oder anderen etwas mitgeben. Das können ganz kleine Dinge, wie ein interessanter PHP Befehl sein oder auch ganze Konzepte. Auch der schnelle Wachstum des/der Teams stellt uns vor eine grosse Herausforderung. Vor 1 Jahr waren es 4 und aktuell sind es ca. 18 Entwickler.

Ich habe Thematisch noch nichts spezielles geplant, aber jeden Tag erlebe ich AHA Effekte bei der Arbeit. Daher werde ich darüber berichten und eventuell kann der ein oder andere auch davon profitieren.

 

3 Responses

  1. … jeden Tag erlebe ich AHA Effekte bei der Arbeit. Daher werde ich darüber berichten … Das waren bisher aber nicht besonders viele AHA-Effekte 😉

  2. Ja, man muss ja nicht gerade jeden Quatsch den man lernt posten 🙂

    Aber ich denke in nächster Zeit, werde ich wieder ein bisschen mehr zum bloggen kommen, da meine Schule und Masterarbeit fertig ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *