Git vs Mercurial / Github vs Bitbucket

In privaten Projekte arbeite ich inzwischen ausschliesslich mit DVCS (git, Mercurial). Das liegt vor allem an 2 Punkten. Branching / Merging ist mit DVCS einfacher und natürlicher als z.B. mit Subversion. Ausserdem erlauben mir DVCS lokale commits, daher ist auch das offline arbeiten problemlos möglich.

Dieser Artikel soll aber vor allem die 2 DVCS git und mercurial sowie ihre 2 bekanntesten Plattformen github und bitbucket miteinander vergleichen.

Git vs Mercurial

Ich arbeite schon längere Zeit mit git und erst seit kurzem mit Mercurial. Mein Eindruck für den täglichen Gebrauch ist folgender:

  • Die Befehle und Möglichkeiten sind nahezu identisch
  • Die Installation und die Verwendung von Mercurial unter Ubuntu ist einfacher
  • Insgesamt fühlt sich Mercurial für mich angenehmer an
  • Beide DVCS haben sehr gute GUI Apps – tortoisegit (nur Windows) / tortoisehg

Ähnliche Eindrücke werden auch auf Stackoverflow geschildert.

Fazit

Im Endeffekt sind beide Repositories sehr ähnlich und es kommt auf die eigenen Vorlieben an. Ausserdem kann man mit hg-git sowohl git repos in Mercurial repos und umgekehrt umwandeln.

Github vs Bitbucket

Ich habe beide Plattformen ausprobiert und denke, dass beide Anbieter fast identische Services anbieten. Im Web habe ich einen Artikel über einen entrüsteten github Mitarbeiter gefunden, welcher aufzeigt, dass bitbucket sehr vieles von github kopiert hat.

Fazit

Github bietet meiner Meinung nach momentan noch mehr als Bitbucket, hat eine viel grössere Community und fokussiert sich sehr stark auf Open Source. Das mag ich.
Bitbucket hat den Vorteil, dass es gratis ist, solange man private Projekte mit weniger als 5 Teilnehmern durchführt.

5 Responses

  1. Auch ich nutze, bedingt durch die Rails-Programmierung, mehr und mehr Git als RCS und bin von der Leichtichkeit beim Committen, Branchen und Mergen mehr als überzeugt.

  2. Hi Andreas

    Schön wieder mal von dir zu hören 🙂
    Jepp, git / mercurial rockt definitiv und ich liebe es im Vergleich zu SVN

  3. Ich mag auch beide Systeme, allerdings git ein bisschen mehr als mecurial. Ich finde die git infos in der shell einen Ticken besser als die von hg.
    Mercurial hat einen riesen Vorteil: Die Netbeans Integration ist um längen besser als das git Plugin. Das (offizielle) git Plugin funktioniert nur in der develop Version und kann noch nicht sehr viel. Branchen und Mergen fehlt noch komplett …

  4. Ich arbeite auch nur noch mit mercurial, bedingt durch googlecode, wo ich meine Projekte hoste. Ich bin vor ein paar Monaten von svn umgesiedelt und habe nun auch mercurial auf meinem privaten Versionierungs Server.
    Ich verwende es nicht nur für Sourcecode sondern auch für viele andere Dinge, wie Texte, Grafiken und sonstige Dateien. So hab ich ein Undo, sogar, wenn das Programm zwischendurch mal geschlossen war.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *