Ich persönlich komme von der Java bzw. der PHP Welt und habe Javascript lange nicht wirklich ernst genommen. In letzter Zeit hört man immer mehr von starken Javascript Libraries und Frameworks und sieht immer mehr coole Demos, Games usw.
Vor kurzem stellte ich mir die Frage, ob ich nicht auch einmal eine coole und dynamische Web 2.0 Seite mit Javascript auf die Beine stellen sollte. Mir war Javascript aber immer noch unsympathisch. Meine bisherigen Erfahrungen beruhten darauf, dass ich ab und zu genötigt wurde aus irgendeinem Brownfield Projekt Javascript Code zu korrigieren oder zu ergänzen. Ich verstand nicht wirklich, was ich da tat, aber schlussendlich lief es.
Ich stehe zwar immer noch am Anfang der Lernkurve bezüglich Javascript, habe aber schon eine Menge über diese Sprache gelernt und fange langsam an zu verstehen, warum die Sprache einen so schlechten Ruf geniesst und warum sie trotzdem so viele Stärken hat.
Javascript != Java
Obwohl der Syntax dem von Java sehr ähnlich ist, darf man nicht den Fehler machen und denken, wenn man Java kann, hat man Javascript auch drauf. Wenn man diese falsche Annahme trifft, nervt man sich sehr schnell über die Sprache und man kann auch viele unschöne Fehler machen. Einfach zum vergleichen: PHP ist Java deutlich ähnlicher als Java zu Javascript!
Javascript lernen – lerne die Stärken und Schwächen der Sprache
Wenn man Javascript lernen will, sollte man zuerst die Stärken und Schwächen verstehen lernen. Es gibt viele schlechte Dinge in Javascript, welche man nicht verwenden sollte. Es gibt aber auch ein paar Elemente, die Javascript unglaublich mächtig machen. Im sehr unterhaltsamen Google Tech Talk von Doug Crockford – Javascript – The good parts – werden viele Stärken und Schwächen der Sprache aufgezeigt. Ausserdem kann ich auch das gleichnamige Buch von ihm empfehlen.
Was sollte man nun über Javascript wissen/lernen?
- Wie schreibe ich objektorientierten Code
- Wie verwende ich Vererbung mittels Prototype
- Was sind Closures und Lambdas und wie wende ich sie an
- Wie kann ich die Power von dynamischen Objekten anwenden
- …
Weitere Quellen
- Javascript Syntax Check
- Javascript Best Practises
- Sehr informativer Blog – DailyJS
3 Responses