Seid ihr es Leid, dass euch euer Gesprächspartner einfach nicht versteht und die Gespräche ab und zu in die “falsche” Richtung laufen?
Dann werde ich im folgenden Artikel das Buch Professionelle Gesprächsführung von Christian Weisbach vorstellen.
Ausgangspunkt des Buches war mein Studium und wir wurden dazu verknurrt, das Buch Professionelle Gesprächsführung zu lesen. Wir alle wissen, Kommunikation ist wichtig (sogar oder eben gerade als Informatiker). Trotzdem wissen wir erstaunlich wenig über dieses Thema. Wir setzen unsere im Verlaufe des Lebens gesammelten Gesprächserfahrungen ein und nutzen diese, unter Stress fallen wir aber in unsere bevorzugten Muster.
Zusammenfassung
Im ersten Teil des Buches wird man an das Thema herangeführt und es wird aufgezeigt, was das wichtige an einem Gespräch ist, nämlich:
- Zuhören
- den anderen Wertschätzen
Es werden verschiedene Gesprächstypen erklärt und mit einem kleinen Test kann man ermitteln, was sein eigenes bevorzugtes Muster ist. Auch wird aufgezeigt wie Wiederstand beim Gesprächspartner entsteht. In den nächsten Kapiteln werden verschiedene Gesprächszerstörer und Gesprächsförderer erläutert. Im Schlussteil von Part I wird gezeigt, wie man auf sein Gegenüber reagieren kann.
Im zweiten Teil des Buches wird erklärt, wie man das Gespräch in positive Bahnen lenken kann. Dabei wird erläutert, wie man sich Gesprächsziele setzt und diese erreichen kann (ja, dieses Wissen kann auch manipulativ verwendet werden)
Fazit
Anfangs war ich noch ein bisschen skeptisch. Ich habe wieder mal ein “fühl-mich” Buch erwartet, welche das 4 Ohren Prinzip usw. erläutert. Ich war aber sehr positiv überrascht. Das Buch ist sehr interessant geschrieben. Aufgrund der vielen Beispieldialoge denkt man immer wieder: “Ja, genauso ist es mir auch ergangen”. Danach folgt üblicherweise eine Erklärung, wie man es besser machen kann und was für Mechanismen spielen, dass die einzelnen Personen so reagieren.
Für mich war sehr eindrücklich, dass man Kunden zufrieden stellen kann, obwohl sie nicht das bekommen, was sie wollen. Umgekehrt kann man den Kunden das liefern, was sie wollen und trotzdem reden sie schlecht über einen.
Meiner Meinung nach sollte das Buch jeder gelesen haben und für mich ist es eine Kaufempfehlung.
Gute Buchbesprechung. Mir hätte es noch ein wenig besser gefallen, wenn ein konkretes Beispiel aus dem Buch zitiert worden wäre. Aber als Anregung ist es gut bei mir angekommen.