Mein öffentliches Bild in der virtuellen Welt

Ich schreibe diesen Beitrag aus aktuellem Anlass (ok, eigentlich tue ich dies ja immer). Aber ich glaube viele Leute sind sich gar nicht bewusst, was die Präsentation in der virtuellen Welt (sprich Online) auch für die “reale” Welt für eine Bedeutung hat.

Mir ist aufgefallen, dass vor allem Jugendliche bei ihren online Feldzügen ziemlich sorglos sind.

Problematik 1 – Sichere Zugänge

Die eine Problematik betrifft die meisten (auch ältere Semester). Sie sichern sich Online viel zu wenig ab, sprich es werden schlechte Passwörter gewählt und Datentransfers (Mails/Daten) werden nicht verschlüsselt. Sie sind sich nicht bewusst, dass dies ähnlich ist, wie wenn man die Haustür offen lässt und weg geht (vielleicht sogar noch schlimmer).

Daten werden immer wichtiger und werden meiner Meinung nach das wichtigste Gut in Zukunft – darum habe ich auch ein bisschen ein Paranoia bezüglich Daten streuen, bzw bin mir der Gefahr der globalen Vernetzung bewusst (diese Daten können auch negativ gegen uns verwendet werden) 🙂

Problematik 2 – Öffentliches Bild

Die zweite Problematik aber betrifft vor allem Jugendliche. Sie sind mit dem Medium Internet und der online Welt aufgewachsen und sollten eigentlich wissen, dass man hier alles finden kann. Egal ob Facebook Account, Blogpost oder Status im Messenger. Diese Daten geloggt und können auch noch Jahre später gefunden werden. Eine Aussage, die ein Jugendlicher heute vielleicht cool oder angebracht findet, kann vielleicht schon in wenigen Monaten oder Jahren zum Verhängnis werden.

Wenn ich mich heutzutage über eine Person informieren will, schaue ich vor allem sein online Profil an. Viele sind im Netz und man erhält recht schnell ein öffentliches Bild von dieser Person.

GENAU so machen dies z.B. auch Arbeitgeber. Werden vom Arbeitgeber unangebrachte Äusserungen von einem zukünftigen Arbeitnehmer gefunden, ist diese Person schnell aus dem Rennen und es werden andere Leute für die neue Stelle besetzt.

Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass es schlimmer ist, einen unangebrachten Kommentar auf Facebook zu posten, wie wenn ich raus auf die Strasse gehe und den genau gleichen Kommentar an mehrere Anschlagbretter hefte. Warum? Online ist das Publikum viel grösser und die Daten bleiben erhalten.

Fazit

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, was man für ein Bild nach aussen vermittelt. Auf jeder Plattform, auf welcher man kommuniziert vermittelt man ein Bild von sich. Dies kann sowohl positiv als auch negativ weiterverwendet werden.

2 Responses

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *