So, heute wieder mal was persönliches.
Morgen beginnt mein Master Studium in Software Engineering an der Hochschule Rapperswil und ich freue mich enorm auf die folgenden 2 Jahre.
In letzter Zeit habe ich mich ja intensiv mit Software Engineering beschäftigt und bin dadurch zum Fazit gekommen, dass ich einfach nochmal in die Schule muss um auch noch einen anderen Lernkanal zu nutzen ausser Bücher zu lesen. Ausserdem erhoffe ich mir dadurch auch interessante Kontakte knüpfen zu können.
Durch die Recherche im Internet und den Infoabend an der Schule hat sich herausgestellt, dass der Studiengang genau die Themen behandelt, die mich interessieren und die auch die Entwicklerwelt aktuell beschäftigen. Ausserdem wird ein Grossteil in Java abgehandelt, was ich auch sehr angenehm finde.
Ein wichtiger Aspekt für den Entscheid für das Studium war auch, dass ein grosser Teil aus Praktika besteht (50% der Schulzeit) und das die Lehrer fast ausschliesslich aus der Industrie kommen.
Hier ein Ausschnitt der wichtigsten Themen:
- OOA, OOD, OOI
- Arbeiten in Teams (Selbstmanagement, Teambildung, Kommunikation, …)
- Requirements Engineering
- Software Patterns, Architektur Patterns
- Datenbanken (rel. DB’s + NoSQL DB’s) und XML
- Parallel und Netzwerkprogrammierung
- Softwaretesting (TDD, Junit, Testautomatisierung, Fitnesse, …)
- IT-Architektur inklusive Patterns
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Rechtliche Aspekte
- SOA
- Qualitätsmanagement
- Performante Teams
- Agile Software Development
- Project Automation
- Security
- Webframeworks und MVC
- GUI Design
Na da wünsch ich dir viel Erfolg bei deinem Studium. Die Liste der behandelten Themen lässt auf eine eine interessante Zeit hoffen.
Merci Merci, bin davon überzeugt, dass es sehr interessant und lehrreich wird.
Lektionsblock 1: Grundlagenprogrammierung in C, lol 🙂
*wow* Wenn ich bedenke, dass du nicht wesentlich jünger bist als ich, ist das schon ein enorm grosser und mutiger Schritt. Wer will schon zurück auf die Schulbank?
Aber deine Motivation scheint mir schlüssig und zielstrebig und verlnagt mir vollsten Respekt ab! Viel Erfolg!
Alles halb so wild. Ich bin eigentlich immer gerne zur Schule gegangen. Ob ich jetzt Abends zu Hause was lerne, oder in der Schule ist ja nicht wirklich ein riesen Unterschied.
Ausserdem hat dieser Entscheid auch einen strategischen Hintergrund. Was bringt es mir, wenn ich all diese Dinge weiss, das aber nicht beweisen kann? In der heutigen Zeit kann man in der Berufswelt leider nur noch mit Zertifikaten und Diplomen glänzen. Auch wenn diese Papiere über die eigentliche Qualität des Menschen nicht viel Aussagen (wie ich leider immer wieder bemerken musste).
Heute gibts übrigens Teil 2/3 in der Einführung von C 🙂
Och ja, C war immer eine Leidenschaft von mir, besonders, wenn es um Unix Programmierung ging. Nicht, dass ich jemals gut war, aber halt sehr interessiert.. Würde mich über den ein oder anderen Bericht von dir freuen (auch über die kommenden Themen).
Ja, werde sicherlich über das ein oder andere Thema berichten. Wobei ich nicht sicher bin, wieviel im ersten Semester wirklich neu sein wird.
C werden wir hauptsächlich für den Block Betriebssysteme benötigen. Damit wir einigermassen nachvollziehen können, was da so programmiert wird 🙂