Geschenke (von mir an mich)! 6 Softwareentwicklungsbücher und der Robotersauger iRobot Roomba 581.
Ok, für den normalsterblichen mögen diese “Geschenke” nicht gerade zu Gefühlsausbrüchen führen, aber ich habe mich jetzt schon einige Tage darauf gefreut.
iRobot Roomba
Roomba hat viele nützliche Fähigkeiten und unterstützt natürlich hauptsächlich meine Faulheit und die Freude an Technik. Der Saugroboter ist ziemlich klein (Tellerförmig und nur ca 15 cm hoch) und hat folgende Fähigkeiten:
- Reinigt automatisch den Boden
- Navigiert selbständig zwischen Möbelstücken
- Erkennt Treppen
- Verheddert sich nicht im Teppich
- Erkennt grosse Verschmutzungen und reinigt diese besser
- Reinigt auch den Wänden entlang
- Virtuelle Mauern setzen, damit das Einzugsgebiet des Saugers eingeschränkt wird
- Saugintervall kann programmiert werden (z.B. saugen alle 2 Tage um 11:00)
- usw…
Die Bücher
- Code Complete – von Steve McConnell
- Refactoring – oder wie sie das Design vorhandener Software verbessern – von Martin Fowler
- Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code – von Rober C. Martin
- Test Driven Development – von Kent Beck
- Continuous Integration – Improving Software Quality and Reducing Risk – von Paul M. Duvall
- Selenium – Web-Applikatonen automatisiert testen – Michael Kain
Ich habe also gefühlte 2000 Seiten Lektüre vor mir und hoffe natürlich möglichst viel Wissen in diesen Büchern in meine Tätigkeiten als Softwareentwickler integrieren zu können. Wenn ich Dinge herausfinde, wird natürlich schön brav auf diesem Blog darüber berichtet.
1 Response